Datenschutzerklärung

1. ERHEBEN UND VERARBEITEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder zu einem sonstigen Zweck angegebenen personenbezogenen Daten (bspw. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten) grundsätzlich nur dann, wenn und soweit Sie in deren Verarbeitung eingewilligt haben oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand des Art. 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorliegt.        

Des Weiteren wird aus technischen Gründen auf unseren Internetseiten die IP-Adresse des Nutzers erfasst.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen wir zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), aufgrund Ihres ausdrücklichen Einverständnisses zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit, wenn Sie wünschen, dass wir, wie z.B. beim Kauf auf Rechnung, in Vorleistung gehen sollen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), zur Rechnungstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen sicherzustellen, insbesondere die Aufbewahrungspflicht gemäß § 257 HGB (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) und um (rechtliche) Ansprüche durchzusetzen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).     

Ihr gesondertes Einverständnis vorausgesetzt, werden wir die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten auch nutzen, um Sie über unsere Produkte und sonstigen Leistungen in unserem Newsletter zu informieren. Wir werden Ihnen unseren Newsletter per E-Mail nur zusenden, wenn Sie hierzu im Double-Opt-In-Verfahren ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben. Sie können unseren Newsletter jederzeit durch Anklicken des Links am Ende unseres Newsletters wieder abbestellen.


2. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Zu den unter Ziff. 1 genannten Zwecken behalten wir uns vor, gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten auch innerhalb der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum an von uns beauftragte Dienstleister weiterzugeben. Diese sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zur Erbringung der gewünschten Leistungen zu verwenden.           


Wir arbeiten mit Dienstleistern der folgenden Kategorien zusammen:

 

  • E-Commerce-Agentur zur Weiterentwicklung unserer Webseite
  • Web-Hoster bezüglich des Betriebs unserer Internetseite und unseres Webshops
  • Fulfillment-Dienstleister bezüglich der Versandabwicklung
  • Hotline-Dienstleister bezüglich des Kundenservice
  • Versanddienstleistern bezüglich des Warenversands
  • Zahlungsdienstleistern bezüglich Clearing, Factoring und Zahlungsabwicklung
  • Kreditinstituten bezüglich der Zahlungsabwicklung
  • Steuerberatern bezüglich der Finanzbuchhaltung
  • IT-Dienstleistern bezüglich der technischen Betreuung unserer IT-Systeme
  • Onlinemarketing-Agenturen und Newsletterversender bezüglich Kundenkommunikation
  • Onlineanalyse-Dienstleister bezüglich IP-Standortbestimmung und Tracking


Wenn Sie nicht der Empfänger der Leistungen sind, sind Sie verpflichtet, das Einverständnis des Empfängers in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuholen, bevor Sie diese an uns weiterleiten.

Hiervon abgesehen, werden wir die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Dritten gegenüber nur bekannt geben, wenn wir von Ihnen hierzu ausdrücklich ermächtigt wurden (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder eine solche Weitergabe notwendig ist, um unsere Rechte durchzusetzen oder zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).



3. DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Dauer der Speicherung der erhobenen personenbezogenen Daten ist abhängig von dem Zweck, zu welchem wir die Daten verarbeiten. Grundsätzlich erfolgt die Speicherung so lange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder so lange, wie wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Speicherung verpflichtet sind.

Zur Erfüllung unserer Aufbewahrungspflichten gemäß § 257 HGB speichern wir Ihre im Rahmen einer Warenbestellung erhobenen personenbezogenen Daten 10 Jahre lang, gerechnet ab der letzten an Sie ausgestellten Rechnung oder Gutschrift. Wenn Sie innerhalb der 10-Jahresfrist nicht alle unsere fälligen Zahlungsansprüche beglichen haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten weiter bis zur Begleichung aller unserer offenen Zahlungsansprüche. Im Rahmen von sonstigen Anfragen erhobene Daten werden von uns 6 Jahre - gerechnet ab unserer Antwort - von uns gespeichert (§ 257 Abs. 4 HGB).          

Soweit Sie unseren Newsletter bestellt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis Sie unseren Newsletter wieder abbestellen bzw. der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters widersprechen.



4. IHRE RECHTE

Sie können sich jederzeit mit einer E-Mail an manaolanaboutique@gmail.com über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten informieren, die Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten und die Korrektur unzutreffender personenbezogenen Daten fordern. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten.        

Selbstverständlich können Sie auch mit einer E-Mail an manaolanaboutique@gmail.com gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung oder gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir werden die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten dann umgehend löschen bzw. deren Verarbeitung einschränken. Die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung erfolgt jedoch in jedem Fall erst, nachdem sämtliche bestehenden Verträge und sonstigen Rechtsbeziehungen mit Ihnen vollständig abgewickelt wurden. Eine Löschung kann erst erfolgen, wenn wir nicht mehr gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass wir nach der Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung nicht mehr auf die vormals von Ihnen angegebenen Daten zurückgreifen können und möglicherweise anhängige Anfragen nicht bearbeiten können. Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung von personenbezogenen Daten verpflichtet sind, werden wir diese mit einem Sperrvermerk versehen und nicht mehr für die Kommunikation verwenden.     

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie berechtigt, eine Kopie dieser Daten schriftlich oder elektronisch anzufordern. Wir werden Ihnen die erste Kopie mit Ihren personenbezogenen Daten kostenlos zusenden bzw. an den von Ihnen benannten Dritten weiterleiten.

Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt und wir diese noch gespeichert haben, werden wir diese Ihnen bzw. einem von Ihnen benannten Dritten auf Ihre Aufforderung hin zur Verfügung stellen.          

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, so steht Ihnen ebenfalls das Recht auf Beschwerde bei jeder Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu. 


Soweit die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt (insbesondere zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit und gegebenenfalls zur Zusendung unseres Newsletters), können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen.       

Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen von uns oder einem Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO besteht gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht. Auf Ihren Widerspruch hin werden wir die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO einstellen, es sei denn, wir können überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, insbesondere wenn Sie noch nicht alle unsere offenen Zahlungsansprüche beglichen haben, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an manaolanaboutique@gmail.com senden. Gerne werden wir Ihre Fragen kostenlos beantworten. Statt per E-Mail können Sie sich selbstverständlich auch postalisch oder per Telefax an die verantwortliche Stelle gemäß Ziff. 18 wenden.



5. KLARNA

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. 



6. INTEGRATION DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.  

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.    

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.



7. VERWENDUNG VON COOKIES

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, um Werbung zu personalisieren und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder ein sonstiger Erlaubnisbestand vorliegt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es - vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen mit Ihnen und abweichenden Angaben in dieser Datenschutzerklärung - nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Beim Besuch unserer Website habe Sie die Möglichkeit, sich für die Einwilligung in die Verwendung sämtlicher von uns vorgehaltener Cookies zu entscheiden oder unter den Cookie-Einstellungen auszuwählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.  



8. FUNKTIONEN UND DATENERHEBUNG VON FACEBOOK

Auf unserer Webseite sind Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.



9. FUNKTIONEN UND DATENERHEBUNG VON INSTAGRAM

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.



10. FUNKTIONEN UND DATENERHEBUNG VON PINTEREST

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.

Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2,Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.

Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.


11. GOOGLE ANALYTICS

Wir nutzen auf unserer Webseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.



12. GOOGLE ADWORDS REMARKETING

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.



13. GOOGLE MAPS

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps.

Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.



14. DATENSICHERHEIT

Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich.      

Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.



15. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls anzupassen. Wir werden Sie über Änderungen dieser Datenschutzerklärung in Textform an eine von Ihnen angegebene Kontaktadresse informieren.



16. MINDESTALTER

Wir bieten unsere Leistungen und Produkte nur Nutzern an, die mindestens 16 Jahre alt sind.



17. ANSPRECHPARTNER FÜR DATENSCHUTZ

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unsere interne Datenschutzbeauftrage Franziska Kraus, per E-Mail unter manaolana@gmail.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.



18. VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die

MANA'OLANA® Heilsteinschmuck

Franziska Kraus
c/o MANA'OLANA® Heilsteinschmuck
Wiesenweg 8
08340 Schwarzenberg
Deutschland

Tel: +49 (0)176-846 941 62
E-Mail: manaolanaboutique@gmail.com
Internet: www.manaolana.shop